Handbuch: Klimawende von unten
Wie die „Klimawende von unten“ auf den Weg gebracht werden kann, zeigen die Beispiele in dem gleichnamigen Handbuch. Schon kleine Gruppen engagierter Menschen können ganze Städte. Diese Erfahrungen sind in […]
Wie die „Klimawende von unten“ auf den Weg gebracht werden kann, zeigen die Beispiele in dem gleichnamigen Handbuch. Schon kleine Gruppen engagierter Menschen können ganze Städte. Diese Erfahrungen sind in […]
Agora Köln hat einen „Werkzeugkoffer“ in Form eines Wikis für alle veröffentlicht, die sich vor Ort für ein besseres Miteinander, für die Mobilitätswende, für mehr Grün in der Stadt engagieren wollen aber nicht […]
Auf der Beteiligungswebsite meinungfuer.koeln wird regelmäßig und umfassend über aktuell anstehende sowie abgeschlossene Beteiligungsverfahren informiert. Hier eine Übersicht der derzeitigen bzw. kürzlich beendeten Verfahren: Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Porz […]
Die Stiftung Mitarbeit veranstaltet vom 19. bis 20. November 2021 das Seminar „Kommune gemeinsam gestalten. Engagement- & Beteiligungsprozesse sinnvoll verknüpfen“. Veranstaltungsort ist Bielefeld. Die Veranstaltung ist stark praxisorientiert und richtet […]
Agora Köln lädt zum nächsten BarCamp ein, bei dem es um Nachbarschaft und den öffentlichen Raum geht. Es findet am 27. November, 10:00 bis 17:00 Uhr, online und vor Ort […]
Die Kölner Freiwilligen Agentur sucht möglichst zum 01.01.2022 eine Person, die die Aufgabe der Bereichsleitung Ehrenamt übernimmt. Die Stelle umfasst 26 Wochenstunden, ist unbefristet und setzt sich aus zwei Aufgabenprofilen […]
Tauschen, Teilen und Verbreiten – unter diesem Motto hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) den diesjährigen Innovationspreis gestellt. Bei einer feierlichen digitalen Preisverleihung wurden am 6. Oktober 2021 die […]
Mit einer Online-Befragung wollen wir Informationen zusammentragen, welche Initiativen, Vereine und andere bürgerschaftlich engagierte Organisationen es in Köln gibt, für welche Anliegen sie sich einsetzen, wie sie ihre Öffentlichkeitsarbeit betreiben […]