Newsletter der Kölner Freiwilligen Agentur
Ausgabe No. 4 | 20. Dezember 2022
|
|
|
| |
Liebe Leserin, liebe Leser,
wir wünschen euch und Ihnen eine erholsame Zeit zwischen den Jahren.
Herzliche Grüße
das Redaktionsteam Heike Klas, Gabi Klein, Irmgard Schenk-Zittlau, Anika Lietzke
|
| |
Seit 25 Jahren ist die Kölner Freiwilligen Agentur als Vermittlungs- und Entwicklungsagentur im Bereich des Bürgerengagements tätig. Vor zehn Jahren haben wir angefangen, uns - und die Kölner Zivilgesellschaft - zudem intensiv mit dem Thema Bürgerbeteiligung auseinander zu setzen.
Angestoßen durch engagierte Bürger:innen entstand ein Prozess auf städtischer Ebene, der zu Leitlinien zur Bürgerbeteiligung führte und sich in der Praxis in unserem "Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung" widerspiegelt.
Einen Einblick in die Bandbreite der Bürgerbeteiligung gibt unser aktueller Titel. |
| |
Mehr Engagement für das Klima! Beteiligung der Zivilgesellschaft für den Klimaschutz |
Die Klimakrise ist jetzt und sie ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die letzte COP27 in Ägypten hat einmal mehr gezeigt, dass die internationale Kooperation derzeit in einer Krise,… |
|
|
„Natürlich reicht es nicht aus, alle fünf Jahre nur ein Kreuzchen zu machen!“ – Im Gespräch mit Thomas Leszke, Zukunftsrat Köln |
Mit einem Aufruf von Thomas Leszke im Newsletter „Einmischen!“ der Kölner Freiwilligen Agentur fing Anfang 2021 alles an: Die Initiative „Zukunftsrat Köln“ bildete sich: „Uns verbindet die Vision einer Stadt,… |
|
|
2012 – 2022: Zehn Jahre Wirken für eine bessere Beteiligungskultur in Köln |
Seit zehn Jahren wirkt die Kölner Freiwilligen Agentur für eine bessere Beteiligungskultur in Köln. Ausgelöst durch die Ereignisse um den geplanten Bau des Bahnhofs „Stuttgart 21“ (mehrjährige Proteste, die u.a.… |
|
|
Herausforderungen der Kommune gemeinsam mit der Bürgerschaft bewältigen |
In einem Gastbeitrag für das Webmedium „Future for Public“ hat Dieter Schöffmann, Bereichsleiter für „Politische Partizipation“ bei der Kölner Freiwilligen Agentur, einige Hinweise gegeben, was vonseiten kommunaler Verwaltung und Politik… |
|
|
| |
Meldungen aus der Kölner Freiwilligen Agentur
|
| |
„Wie hat sich die ehrenamtliche Geflüchtetenarbeit in den vergangenen Jahren entwickelt?“ Interview mit dem Forum für Willkommenskultur |
|
Gabi Klein von der Kölner Freiwilligen Agentur und Jashar Erfanian vom Kölner Flüchtlingsrat leiten gemeinsam das Forum für Willkommenskultur. In einem Interview für das Magazin „Flüchtlingspolitische Positionen“ des Kölner Flüchtlingsrats… |
|
|
Köln klimaneutral bis 2035!? – Welche Beiträge sollte und könnte die Stadtgesellschaft leisten? |
|
Link zum FachgutachtenKöln soll bis 2035 klimaneutral werden. Ein umfang- und detailreiches Gutachten soll den Handlungsrahmen zur Erreichung dieses Ziels bilden. Es benennt wichtige CO2-Minderungspotenziale für Köln. Das hat der… |
|
|
Wünschst du dir wertvolle Begegnungen in einem neuen Engagement in 2023?d |
|
Dann komm zu DUO und besuche Menschen mit Demenz! Damit Menschen mit Demenz weiterhin zu Hause leben können, brauchen sie Unterstützung! Unser Besuchsdienst „DUO – Schöne Stunden für Menschen mit… |
|
|
Eine Patin berichtet: „So einen Prozess begleiten und beobachten zu können, ist wirklich ein unvergleichbares Gefühl!“ |
|
Johanna berichtet von ihrer gemeinsamen Zeit mit Melissa im Projekt „außerschulische Begleitung von Kindern mit Fluchtgeschichte“. Danke Johanna für dein großartiges Engagement. Bericht von meiner Patinnenschaft Oktober 2021 – September 2022… |
|
|
Rezertifizierung des Qualitätssiegels der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. für die KFA |
|
Die Kölner Freiwilligen Agentur e.V. (KFA) wurde erneut mit dem Qualitätssiegel für Freiwilligenagenturen ausgezeichnet, das die Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) vergibt. Das Qualitätssiegel macht sichtbar, dass in den […] |
|
|
LeseWelten beim Bundesweiten Vorlesetag im Sportmuseum am 18.11.2022 |
|
Mit dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ thematisierte der Bundesweite Vorlesetag in diesem Jahr die demokratischen Werte Vielfalt in der Gesellschaft und solidarisches Miteinander. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE… |
|
|
Geschichten hautnah miterleben – LeseWelten im Bilderbuchmuseum am 05.11.2022 |
|
Am Samstag, dem 05.11.2022, machten sich 15 Ehrenamtliche und das hauptamtliche Team der Vorlese-Initiative LeseWelten auf den Weg ins nahe gelegene Troisdorf. Was wir dort vorhatten? Es stand ein gemeinsamer… |
|
|
Erfahrungen unserer Internationalen Freiwilligendienstleistenden |
|
Bei unserer Auftaktveranstaltung „Raus in die Welt! Internationale Freiwillige berichten“ am Sa., 12.11. in der Alten Feuerwache Köln freuten wir uns über viele Besucher:innen. Dieses Jahr haben ehemalige Freiwillige wieder… |
|
|
Die Bewerbungsphase der Internationalen Freiwilligendienste 2023/24 hat begonnen |
|
Die Kölner Freiwilligen Agentur vermittelt jedes Jahr junge Freiwillige in Kölner Partnerstädte. Sie engagieren sich in verschiedenen Städten innerhalb Europas, aber auch an weiter entfernten Orten wie Israel. Die Freiwilligen… |
|
|
Die Kölner Freiwilligen Agentur in der WDR Lokalzeit |
|
Anlässlich unseres 25jährigen Jubiläums war die WDR Lokalzeit Köln bei uns und hat u.a. einen unserer Freiwilligen auf seinem Einsatz in unserem Besuchsdienst DUO begleitet. Schaut selber: |
|
|
„Gemeinsam wirksam – Vernetzen für eine humane Geflüchtetenpolitik an den EU-Außengrenzen“ |
|
„Das ist klasse! Wieso ist eigentlich vorher keiner auf die Idee gekommen?“ – so eine Freiwillige nach dem Treffen am 31.08. zum Thema „Gemeinsam wirksam – Vernetzen für eine humane… |
|
|
Das Pat:innenprojekt bei ZDF „Volle Kanne“! |
|
Das Projekt „außerschulische Begleitung von Kindern mit Fluchtgeschichte“ wurde vom ZDF „Volle Kanne“- Team besucht. In einem fünfminütigen Beitrag wird das Pat:innenschaftstandem Ailin, Tom und Babara begleitet und die drei berichten… |
|
|
Soziale Netz sichern |
|
An der Mahnwache auf dem Theo-Burauen-Platz am Rathaus am 21. September nahmen auch Mitarbeitende der Kölner Freiwilligen Agentur teil. Aufgerufen hatte die Liga der Wohlfahrtsverbände. Aus dem Aufruf: „Angesichts […] |
|
|
| |
Tipps und Infos zum freiwilligen Engagement
|
| |
Vorschläge für sinnvolle Weihnachtsgeschenke |
|
Verschenken ist toll. Aber irgendwann hat man auch schon alles und würde sich mehr freuen, statt der x-ten Vase etwas Sinnvolles auspacken zu können. Das Forum für Willkommenskultur* hat daher… |
|
|
Beteiligung an Engagementstrategie-Entwicklung |
|
Am 1. Dezember 2022 gab Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf dem Deutschen EngagementTag den Startschuss für die weitere Debatte und Entwicklung der neuen Engagementstrategie des Bundes. Dazu gehört auch eine breite… |
|
|
Bundesregierung beschließt Demokratiefördergesetz |
|
Die Bundesregierung hat am 14. Dezember 2022 das Demokratiefördergesetz auf den Weg gebracht. Die vom Kabinett gebilligte Neuregelung soll es dem Bund ermöglichen, Initiativen gegen Gewalt und Rassismus langfristig finanziell… |
|
|
Engagement für Geflüchtete im Wandel – bagfa Studie |
|
Im Frühsommer hat die bagfa – Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. – Freiwilligenagenturen zu einer Umfrage eingeladen, mit der sie die Rolle der Freiwilligenagenturen im Engagement für Geflüchtete, die Veränderungen seit… |
|
|
Einladung zum Vernetzungstreffen „Willkommenskultur in Köln“ (Di, 17. Januar 2023, 19:00 Uhr) |
|
Liebe Engagierte, wir freuen uns, Euch / Sie zum nächsten Vernetzungstreffen „Willkommenskultur in Köln“ am Dienstag, 17. Januar 2023, 19:00 Uhr in der Melanchthon-Akademie (Kartäuserwall 24b, Köln-Südstadt) einzuladen. Wir freuen uns, Euch… |
|
|
Workshop „Ehrenamtliches Sprachbegleiten“ des Projektes Babellos / 11. Februar 2023 |
|
Tipps und Tricks fürs Übersetzen, Basiswissen zur Situation von geflüchteten Menschen in Köln und eine Reflexion des eigenen Engagements – all dies vermittelt der Einstiegsworkshop für Freiwillige, die sich im… |
|
|
NRW-Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement bietet Engagierten, Initiativen und Vereinen Unterstützung |
|
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement eine zentrale Anlaufstelle des Landes Nordrhein-Westfalen für Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen, Verbände und Initiativen. Sie bietet Orientierung und Hilfestellungen, die vor Ort nicht geboten werden… |
|
|
Unsere Wanderausstellung zum Kölner Freiwilligendienst hat einen neuen Platz! |
|
Bis zum 5.1.2023 kann die Ausstellung im Foyer des Bezirksrathauses Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln besucht werden. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bürgerzentrum Lindenthal und der Stadt Köln… |
|
|
Corporate Citizenship: Die Zukunft von Unternehmensengagement |
|
Unternehmen spielen bei der dringend notwendigen sozial-ökologischen Transformation eine besondere Rolle – weil sie mitverantwortlich sind für viele der aktuellen Probleme und weil ohne ihre Ideen, Ressourcen und Innovationskraft die… |
|
|
Monitor Unternehmensengagement 2022 |
|
Am 17. Oktober 2022 wurde der neue »Monitor Unternehmensengagement 2022« veröffentlicht. Der Monitor Unternehmensengagement ist eine repräsentative Unternehmensumfrage, die seit 2018 in regelmäßigen Abständen in Zusammenarbeit von Bundesministerium des Innern,… |
|
|
Placemaking und Bürgerbeteiligung – 5 inspirierende Beispiele aus der internationalen CitizenLab-Community |
|
Auf der Beteiligungsplattform CitizenLab stellt Vanja Pantic fünf Beispiele zur Verbesserung der Qualität des öffentlichen Raums und des Lebens der Menschen, die ihn nutzen, vor: „Der öffentliche Raum sollte gleichmäßig… |
|
|
Unsere Beratungs- und Qualifizierungsangebote zeigen Wirkung und sind weiter verfügbar |
|
Die Beratungs- und Qualifizierungsangebote des Bereichs „Politische Partizipation“ für Kölner Initiativen und Vereine und interessierte Einzelpersonen zeigen allmählich ihre Wirkung, wie die weiter unten stehenden Rückmeldungen zeigen, die wir hierzu… |
|
|
Der Podcast-Empfehlung „Hallo Ehrenamt- Patin sein für Kinder mit Fluchterfahrung“ |
|
Regina und Paula berichten im Podcast „Hallo Ehrenamt“ Friedemann Bezner von ihren Erfahrungen und Erlebnissen als Ehrenamtliche im Projekt „außerschulische Begleitung von Kindern mit Fluchtgeschichte“ In 1:1 Tandems sind die… |
|
|
| |
Freiwilligendienste in Köln und den Partnerstädten. Wir haben die Angebote! |
|
Du möchtest dich zwischen zehn und 40 Stunden in der Woche in einer gemeinnützigen Einrichtung deiner Wahl engagieren? Du hast zwischen sechs und zwölf Monaten Zeit? Dann ist vielleicht ein… |
|
|
Lust auf Ehrenamt, aber wenig Zeit? Hier einige einmalige Angebote – kurz, effektiv und unverbindlich |
|
Wenn Sie sich einmalig mit Ihrer Zeit und Ihrem Wissen ehrenamtlich engagieren möchten, haben wir die richtigen Partner für Sie. Der Spaß ist garantiert! Für welche Organisation und welches Projekt… |
|
|
Lust auf ein längerfristiges Engagement? Hier einige besonders interessante Angebote |
|
Wenn Sie sich längerfristig mit Ihrer Zeit und Ihrem Wissen ehrenamtlich engagieren möchten, haben wir die richtigen Partner:innen für Sie. Der Spaß ist garantiert! Für welche Organisation und welches Projekt… |
|
|
| |
Unser Newsletter koeln-freiwillig.de erscheint kostenlos jedes Quartal
|
|
|
| |
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Redaktion: Gabi Klein (v.i.S.d.P.)
|
Fotos: siehe Website
Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Clemensstr. 7, 50676 Köln, 0221 888278-0, info@koelnfreiwillig.de
|
|
| |
|