Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Kölner Kunstbeirat tritt geschlossen zurück
der Kölner Kunstbeirat wurde vor knapp 20 Jahren von der Stadt Köln ins Leben gerufen, um die Interessen der Kunst im Kölner Stadtbild zu vertreten. Weil Politik und Verwaltung seine […]
-
Aktionsplan essbare Stadt
Der erste Aktionsplan essbare Stadt legte die Zielsetzungen von 2020 bis 2025 fest. Nun soll er fortgeschrieben werden. Auch wenn Köln noch weit davon entfernt ist, eine „essbare Stadt“ zu […]
-
Ost-West-Achse
zu den Kölner Dauerthemen, über die wir in Abständen immer wieder berichten, zählt der Ausbau der „Ost-West-Achse“ für die Bahnen der KVB zwischen Weiden und Bensberg mit ihrer Durchquerung der […]
-
Heizung aus, Mieter raus?
Was es bringen kann, sich auch für andere „einzumischen“ hat (mal wieder) der SSM in Köln-Mülheim gezeigt: An ihn und andere hatten sich die Mieterinnen und Mieter der sogenannten „Arbeiterhäuser“ […]
-
Wohnungslosigkeit
Unser Förderauftrag im Bereich Politische Partizipation der Kölner Freiwilligen Agentur lautet unter anderem, auch jene Menschen in Beteiligung zu bringen, die nicht zu den „üblichen Verdächtigen“ („biodeutsch“, akademisch gebildet, 45 […]
-
Sinus Jugendstudie 2024
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland Die neue SINUS-Studie „Wie ticken Jugendliche“ ist erschienen! Die im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebene Studie […]
-
Beteiligungskultur morgen
Das Jahresthema 2024 des Architektur Forum Rheinland e.V. für seine Gesprächs- und Vortragreihe im Domforum lautet: Bürger:innen machen Stadt – Von der Protestkultur zur Beteiligungskultur. Der kommende Montag, 7. Oktober, […]
-
Petition für die Kölner Bürgerzentren
Die 14 Kölner Bürgerzentren sind von Kürzungen bis zu 20 Prozent bedroht. Für manche von ihnen wäre das existenzgefährdend. Die „Kölner Elf“ haben deshalb eine Petition gestartet: https://weact.campact.de/petitions/vielfalt-der-burgerzentren-und-hauser-muss-erhalten-bleiben
-
Öffentlichkeitsbeteiligung Lindgens-Areal
Noch bis zum 4. Oktober besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen zu den erneut geänderten Plänen für die Bebauung des Lindgens-Areals abzugeben. Eine Beteiligung im Rahmen der systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung auf dem Portal […]