Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung in der Kölner Freiwilligen Agentur
Einmischen ist erwünscht und möglich! Mit unserem Programmbereich „Politische Partizipation“ und als stadtgesellschaftlicher Teil des „Kooperativen Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ tragen wir zur Weiterentwicklung der Beteiligungskultur in Köln und zu einer breiteren und diverseren politischen Mitwirkung in Köln bei.
Regelmäßig bieten wir eine öffentliche Online-Sprechstunde zu allen Fragen des Einmischens, der politischen Teilhabe, der Mitwirkung an Beteiligungsverfahren u.a.m.
Eine Möglichkeit, euch online mit eigenen Ideen für eine gute Entwicklung Kölns einzumischen, ist Dein Senf für Köln:


-
Werden Sie Multiplikator*in für Öffentlichkeitsbeteiligung!
Werkstatt für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Köln Sie möchten sich für eine gute Beteiligungskultur in Köln einsetzen? Sie sind gut vernetzt in Ihrer Nachbarschaft, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Verein und […]
-
Start des Online-Dialogs zum „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“
Der Online-Dialog zum „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“ startet am 12. Juni 2019: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/ Bis zum 10. Juli 2019 können dort die Ideen, die im Rahmen der stattgefundenen Friedhofsbegehungen vorgeschlagen […]
-
Erste Ergebnisse der Befragungen auf Kölner Friedhöfen liegen vor
Im Beteiligungsprozess „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“ stellte die Kölner Freiwilligen Agentur die Frage, wie Friedhöfe in Köln künftig genutzt werden könnten. Bei zehn Veranstaltungen auf acht Friedhöfen wurden Anfang Mai […]
-
Kritik erwünscht! – Kölner Stadt-Anzeiger berichtet über Protestergebnisse
„Die Kritiker haben dazu beigetragen, dass das Projekt besser geworden ist“ heißt es in der Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers vom 17.Mai 2019. Am Clarenbachplatz in Braunsfeld wird in den nächsten […]
-
Einmischen. Mitentscheiden. In einfacher Sprache erklärt
Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet das Heft „Einmischen. Mitmachen“, das die Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben hat. Sie schreibt […]
-
Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln: Erklärvideo
Mit einem kurzen Erklärvideo zu den Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln wollen wir möglichst viele Menschen auf den Geschmack bringen, sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen bzw. den Kontakt zu […]
-
Stadtstrategie „Perspektiven 2030“ – Veranstaltung am 25. Mai
Mit der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030“ soll ein Zukunftsbild entwickelt werden unter dem Leitmotiv: „Wie wollen wir in Köln leben?“ In einem internen Prozess hat die Stadtverwaltung fünf Ziele für […]
-
„Einmischen erwünscht!“ – Einladung zum Dialog
Unter dem Motto „Einmischen erwünscht!“ eröffnen wir hiermit ein Dialog-Forum und laden alle Interessierten ein, kritische und konstruktive Beiträge mit Einschätzungen, Erfahrungen, Hinweisen, Ideen oder anderem mehr rund um das […]
-
Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur: Das Team stellt sich vor
Das Kölner „Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung“ besteht aus zwei Teilen Der städtische Teil des Büros für Öffentlichkeitsbeteiligung ist dem Büro der Oberbürgermeisterin – Referat für Strategische Steuerung zugeordnet. Die Hauptaufgaben des […]