Mit „Alaaf – Mer dun et för Kölle“, seinem Sessionsmotto für 2026, setzt das Kölner Festkomitee ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Das kommt genau zur rechten Zeit, denn die Diskussion um den jüngsten Haushalt hat gezeigt: Ehrenamt gibt´s nicht umsonst! Engagement ist Arbeit und die will sinnvoll beraten, eingesetzt, organisiert, unterstützt, besprochen, versichert, mit Räumen ausgestattet werden etc. Ehrenamtlich Engagierte suchen Vereine, soziale Träger, Initiativen, in denen sie sich einbringen und unter deren Dach sie aktiv werden können. Auch diejenigen, die sich selbst organisieren, brauchen Unterstützung und Beratung.
Als diese Strukturen im Herbst 2024 durch massive Kürzungen im kommunalen Haushaltsplan bedroht wurden, folgten Hilferufe und Protestaktionen. Menschen aus ganz unterschiedlichen Engagementbereichen machten sich bemerkbar. Der soziale Mehrwert ihrer Projekte war Außenstehenden oft (noch) nicht bekannt – das haben die Reaktionen vieler Politiker:innen gezeigt, die dankbar waren für die Hinweise und Berichte, die sie aus allen Teilen der Stadtgesellschaft erreichten.
Wir sind erleichtert, dass das Gros der drohenden Kürzungen im sozialen und ehrenamtlichen Bereich zurückgenommen wurde. Manch ein wichtiges Projekt ist aber dennoch auf der Strecke geblieben. Und die Debatte hat gezeigt: Es wird in Zukunft nicht einfacher werden! Das Ehrenamt braucht – mehr denn je – ein starkes Bekenntnis in Worten und Taten durch die Politik!
Bevor wir im September an die Wahlurnen gehen, möchten wir von unseren Oberbürgermeisterkandidat:innen Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen); Torsten Burmester (SPD) und Markus Greitemann (CDU) wissen:
Anke Bruns wird die Fishbowl-Diskussion moderieren. Alle Anwesenden sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion durch Fragen oder Impulse zu beteiligen. Wer nicht dabei sein kann, kann uns gerne vorab seine / ihre Fragen schicken: info@ceno-koeln.de
Für die Planung wird um eine Anmeldung gebeten (Anmeldelink). Kurzentschlossene sind auch ohne Anmeldung willkommen!
Wir bitten zu beachten: 12 Menschen werden in Köln für das Amt des / der Oberbürgermeister:in kandidieren. Gerne hätten wir mit vielen von ihnen darüber gesprochen, welchen Stellenwert das Ehrenamt bei ihnen hat. Aber dies ist in einer anderthalbstündigen Veranstaltung, in der wir und unsere Gästen Fragen stellen können und sollen, nicht möglich. Ein Podiumsgespräch mit 12 Personen würde an der Oberfläche bleiben, ohne Nachfragen und Vertiefen. Daher haben wir uns entschieden, die Kandidat:innen der drei größten Ratsfraktionen für das Podium einzuladen und zeitglich die Moderationsmethode Fishbowl ausgewählt. Sie erlaubt jede:m Teilnehmenden, auch unseren Gästen, sich auf das Podium zu setzen, Fragen zu stellen und Positionen zu beziehen. Wir freuen uns sehr, wenn viele, auch andere OB-Kandidat:innen, dies nutzen.“
Eine Veranstaltung von Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Ceno & Die Paten e.V. und Melanchton-Akademie.
Datum: Donnerstag, 11.9.2025; 17.00 – 18.30 Uhr (Einlass: 16.30)
Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Anmeldung: Anmeldelink