14.09.2025: Geh wählen! Kommunal- und Integrationsratswahl

,

Damit ihr gut informiert seid, haben wir eine Übersichtsseite mit Veranstaltungen und Informationen rings um die beiden Wahlen im September erstellt. Gerne nehmen wir Hinweise auf! Meldet euch bei Gabi Klein (gabi.klein(a)koeln-freiwillig.de)

Am 14. September 2025 finden die nächsten Kommunalwahlen in Köln statt. Gewählt werden der/die Oberbürgermeister:in, der Rat und die Bezirksvertretungen. Wahlberechtigt sind Deutsche und EU-Bürger:innen ab 16 Jahren, die am Wahltag seit mindestens 16 Tagen in Köln gemeldet sind. Mehr Infos

Zeitgleich wird der Integrationsrat gewählt. Er ist die kommunale Vertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Wahlberechtigt sind Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, eingebürgerte Deutsche sowie Kinder ausländischer Eltern, die durch die Geburt im Inland Deutsche wurden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, sie müssen sich mindestens einem Jahr im Bundesgebiet rechtmäßig aufhalten und spätestens seit dem 29.08.2025 ihren Hauptwohnsitz in Köln haben. Nicht wahlberechtigt sind Menschen mit einer Aufenthaltsgestattung oder einer Duldung ( Erklärvideos von 2020, die momentan aktualisiert werden: Integrationsrat – was ist das? und Der Integrationsrat Köln)

Veranstaltungen zu den Kommunal- und Integrationsratswahlen in Köln

11.09.2025; Zeit: 17.00 – 18.30 (Einlass: 16.30), Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Mer dun et för Kölle – und was tun Sie für uns? Kölner:innen im Gespräch mit OB-Kandidat:innen zum Stellenwert des Ehrenamts
Mit „Alaaf – Mer dun et för Kölle“, dem Sessionsmotto für 2026, setzt das Kölner Festkomitee ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Das kommt genau zur rechten Zeit, denn die Diskussionen um den jüngsten Haushalt der Stadt Köln haben gezeigt: Ehrenamt gibt´s nicht umsonst! Auch wenn das Gros der drohenden Kürzungen im sozialen und ehrenamtlichen Bereich zurückgenommen wurden, hat sich klar gezeigt: Das Ehrenamt braucht – mehr denn je – ein starkes Bekenntnis in Worten und Taten durch die Politik! Drei Tage vor der Kommunalwahl laden wir Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen), Torsten Burmester (SPD) und Markus Greitemann (CDU), drei Kandidat:innen für das Amt des:der Oberbürgermeister:in ein, sich zum Stellenwert des Ehrenamts zu positionieren. Alle Anwesenden sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion durch Fragen oder Impulse zu beteiligen. Eine Veranstaltung von Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Ceno & Die Paten e.V. und Melanchton-Akademie. Mehr Infos und Anmeldung: Link & Link

24.06.2025, Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr, Ort: Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-8, 50676 Köln
Ausgrenzung begegnen, Integration fördern – Die Zukunft der Einwanderungsstadt Köln
Die Neuwahlen zum Bundestag haben gezeigt: Integration und Migration bestimmten den Wahlkampf. Auch im Vorfeld der Kölner Kommunalwahlen rücken diese Themen ins öffentliche Interesse. Vertreter:innen verschiedener Parteien sind eingeladen, um über ihre Perspektiven für die Einwanderungsstadt Köln zu sprechen. Wie kann es angesichts von Sicherheitsgesetzen und Rückführungsoffensiven eine humane Aufnahme- und Asylpolitik in unserer Stadt geben? Mit welchen politischen Maßnahmen kann Ausgrenzung begegnet und Integration gefördert werden? Wie kann ein respektvolles Zusammenleben in Köln gelingen? Eine Diskussion mit Berivan Aymaz, OB Kandidatin Bündnis 90/ Die Grünen; Thorsten Burmester, OB Kandidat SPD; Volker Görzel, OB Kandidat FDP; Heiner Kockerbeck, OB Kandidat Die Linke und Bernd Petelkau, Fraktionsvorsitzender der CDU. Eine Veranstaltung vom Caritas Verband Köln – Kölner Flüchtlingsrat – Kölner Runder Tisch für Integration in Kooperation mit der Karl Rahner Akademie. Mehr Infos

17.06.2025, Zeit:  19:30 Uhr, Ort: Domforum, Domkloster 3 / Domplatte, 50667 Köln
Lernen Sie den/die nächste OB kennen!
Köln kann auch anders und das Kath. Bildungswerk Köln haben die drei Personen eingeladen, von denen eine aller Wahrscheinlichkeit nach Oberbürgermeister*in unserer Stadt wird: Berîvan Aymaz (GRÜNE), Torsten Burmester (SPD), Markus Greitemann (CDU). Sie wollen wissen, mit welchen Ideen die Kandidat:innen die drängenden Zukunftsthemen Kölns angehen wollen: Wohnen, Verkehr, Klima, öffentliche Bauten, sozialer Zusammenhalt… Dabei interessiert es nicht, wer mehr Sozialwohnungen oder längere Radwege verspricht, sondern WIE die Kandidat:innen die Stadt aus ihrer notorischen Umsetzungsschwäche und scheinbaren Lähmung herausführen wollen. Mit anderen Worten: WAS wollen sie anders machen als ihre Vorgängerin, damit aus Zukunftsvisionen und Zielbeschlüssen reale Verbesserungen für das Leben in Köln werden? Dazu wird die Moderatorin Judith Schulte-Loh die Kandidat*innen befragen und dem Publikum Gelegenheit geben nachzuhaken. Mehr Infos

12.06.25, Zeit: 17.00 -19.00 Uhr, Ort: Bezirksamt Mülheim, VHS-Saal Wiener Platz 2a, 51065 Köln
„Mehr Mut zur politischen Teilhabe! Der Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße und die Integrationsratswahlen: Warum politische Teilhabe wichtiger denn je ist!“
Anlässlich des 21. Jahrestags des NSU-Nagelbombenanschlags auf der Keupstraße laden wir zu einer besonderen Veranstaltung ein. In Talkrunden mit Erstwähler*innen und den Mitgliedern des Integrationsrates der Stadt Köln sprechen wir über kommunales Wahlrecht, die Rolle des Integrationsrats und die Bedeutung politischer Teilhabe – gerade im Kontext des NSU-Komplexes und der Integrationsratswahlen 2025. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Mehr Mut!“ von Interkultureller Dienst Mülheim, Kommunales Integrationszentrum der Stadt Köln, VHS-Köln Mülheim und diverser Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft. Mehr Infos

11.06.2025, Zeit: 18:00 Uhr, Ort: Bürgerzentrum Chorweiler/ Bürgersaal 3
„Demokratie mitgestalten!“- Infos zu den Integrationswahlen
Wer darf bei den Kommunal- & Integrationswahlen am 14.September 2025 wählen? Wer darf sich zur Wahl aufstellen lassen? Warum ist es wichtig, sich an der Integrationsratswahl zu beteiligen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Landesintegrationsrat NRW in einer Veranstaltung im Bürgerzentrum. Mehr Infos

28.05.2025, Zeit:  16:00 – 18:00 Uhr, Ort: Saal im Belgischen Haus, Römisch-Germanisches Museum, Köln (Eingang: Kronengasse 2 – 4, 50667 Köln)
Informationsveranstaltung für interessierte Kandidat:innen zur Integrationsratswahl 2025
Zeitgleich zur Kommunalwahl wird auch der neue Integrationsrat gewählt, die kommunale Vertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Menschen, die sich für den Integrationsrat aufstellen lassen wollen, sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Nach einem Grußwort von Tayfun Keltek, Vorsitzender des Integrationsrates Stadt, und Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, wird die Struktur des Integrationsrat erklärt und offene Fragen beantwortet. Teilnahme nach Anmeldung unter integrationsrat@stadt-koeln.de Mehr Infos






Neuste Beiträge