Köln bekommt ersten Bürgerrat

Erster Kölner Bürgerrat erarbeitet Vorschläge für nachhaltige Stadtentwicklung – so die Schlagzeile der Pressemitteilung vom 13.01.2025, in der die Stadt Köln erste Details zum anstehenden Bürgerrat bekanntgibt.

Ab März 2025 nehmen 60 per Los ausgewählte Kölner:innen die Arbeit auf. Sie entwickeln ein stadtweites Konzept, nach welchen Kriterien künftig die Straßen und Plätze in Kölner Wohngebieten gestaltet werden sollten – und welche neuen Formen der Nutzung dabei möglich wären. Nachdem das Thema zunächst „Veedelsblocks“ lauten sollte (in Anlehnung an die verkehrsberuhigten Häuserblocks in Barcelona, die als „Superblocks“ weltweite Bekanntheit erlangt haben), fiel die finale Formulierung „Mobilität im Lebenswerten Quartier“ deutlich ergebnisoffener (aber auch schwammiger) aus.

Bei ihrer Arbeit werden die Bürgerinnen und Bürger von Expertinnen und Experten aus der Stadt- und Verkehrsplanung, der Öffentlichkeitsbeteiligung und weiteren Fachgebieten untersützt. Wichtigstes Ziel ist, Prioritäten für die Verkehrsplanung in den Wohngebieten zu erarbeiten. Auch sollen Vorschläge gemacht werden, wie die Menschen vor Ort beteiligt werden sollen, sobald es in ihrem Wohnviertel an die konkrete Gestaltung geht.

Mit diesem ersten Bürgerrat möchte die Stadt Köln eine neue Form der Beteiligung einführen. Im Anschluss werden die Ergebnisse den Gremien vorgestellt. Sie sollen in zukünftigen Planungen berücksichtigt werden.

Der erste Kölner Bürgerrat ist auch ein „Pilot“, der wissenschaftlich begleitet und ausgewertet werden soll. Die Ergebnisse fließen ggf. in die Konzeption zukünftiger Bürgerräte ein.

Mit dem Bürgerrat Mobilität findet zum ersten Mal seit 45 Jahren wieder ein losbasiertes Beteiligungsverfahren statt. Bereits 1979 wurden zufällig ausgewählte Bürger:innen Kölns im Rahmen sogenannter Planungszellen erfolgreich an der Planung des Gürzenichquartiers in der Innenstadt beteiligt.

Das Zustandekommen eines (ersten) Bürgerrats in und für Köln ist auch der Arbeit des Zukunftsrat Köln e.V. zu verdanken, dessen Mitglieder seit Jahren für die Idee der Bürgerräte werben und dessen Online-Artikel auch die Grundlage für diesen Post bildet: https://zukunftsrat.koeln/erster-koelner-buergerrat/

Termine, Details, Funktionsweise des ersten Kölner Bürggerats: https://www.stadt-koeln.de/artikel/73792/index.html

Was sind Bürgerräte: https://www.bundestag.de/parlament/buergerraete/artikel-inhalt-943198

Neuste Beiträge