Beratung von Kulturbetrieben durch Fachleute aus Unternehmen

Eine lebendige kommunale Kulturszene ist ein unschätzbarer Wert – nicht zuletzt für Unternehmen. Schließlich ist das vielfältige Kulturangebot auch ein wichtiger Standortfaktor, wenn es darum geht, gute Mitarbeitende einzustellen und zu binden. Diese Vielfalt wird gerade von kleinen Kultureinrichtungen gewährleistet, deren Existenz jedoch häufig gefährdet ist. Fehlende finanzielle Mittel sind nicht immer ausschlaggebend – oftmals werden dringender betriebswirtschaftliche, juristische oder andere Fähigkeiten benötigt. Idee des Programms ist es daher, KulturPat:innen zu vermitteln, um deren Fähigkeiten für die wirtschaftliche und organisatorische Unterstützung von kulturellen Einrichtungen zu nutzen.

Einsatzmöglichkeiten

Theater, Ateliers, Musikveranstaltungen, Museen, Kleinkunst, Archive

Der Gewinn

Mitarbeitende aus Unternehmen setzen ihre Kompetenz und Kreativität für konkrete Kulturprojekte ein und erweitern dadurch ihr Erfahrungsspektrum.

Unternehmen finden in Kulturpatenschaften ein innovatives Element der Personalentwicklung. Nachwuchsmanager lernen strategisches Entscheiden und Handeln für eine Gesamtorganisation kennen. Seniormanager:innen können sich den Herausforderungen von Kulturbetrieben und deren Organisationsform stellen. Die aktive Unterstützung wirkt nachhaltiger als Geldspenden und löst in der Kulturszene und der Öffentlichkeit eine positive Resonanz aus.

Die KulturPat:innen sind eine gemeinsame Initiative der Stadt Köln, der Industrie- und Handelskammer zu Köln und der Kölner Freiwilligen Agentur. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker ist Schirmherrin des Kölner KulturPaten e.V.

Hier finden Sie weitere Informationen: www.koelnerkulturpaten.de

Kulturpaten Logo
Claudia Bleier, Projektleitung KulturPaten

Kontakt
Claudia Bleier

Kölner KulturPaten e.V.
c/o Kulturdezernat der Stadt Köln
Richartzstr. 2 – 4
50667 Köln

0221 / 221 -26754
claudia.bleier@stadt-koeln.de

www.koelnerkulturpaten.de