Wenn Sie sich mit Ihrer Zeit und Ihrem Wissen ehrenamtlich engagieren möchten, haben wir die richtigen Partner:innen für Sie. Der Spaß ist garantiert! Für welche Organisation und welches Projekt Sie sich einsetzen möchten, entscheiden Sie. Unten finden Sie einige ausgewählte Angebote, mehr gibt es in unserer Engagementdatenbank
Zum Vorgehen: Der Angebotstitel ist verlinkt und führt direkt zum Angebot in unserer Engagementdatenbank. Dort finden Sie auch den Kontakt zu den Ansprechpersonen, mit denen Sie Kontakt aufnehmen und Ihre Hilfe anbieten können.
Ehrenamtsangebote:
309656 Trauerchat doch-etwas-bleibt.de
Jeden Montag (20:00-22:00 Uhr) ist der anonyme Trauerchat-Raum für Jugendliche und junge Erwachsene, die einen nahen Menschen verloren haben, geöffnet. Gesucht werden junge Menschen im Alter von 20 bis 29 Jahren, die selbst über eine Trauererfahrung verfügen.
In einem Team von drei gut eingespielten Ehrenamtlichen nimmt der/die Ehrenamtliche am Schreibchat teil. Eine Wochenendschulung bereitet auf die Aufgabe vor, monatliche Supervision begleitet den Einsatz. Insgesamt umfasst das Ehrenamtsteam elf Personen, die ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut haben.

213413 Begleitung und Gestaltung von Begegnungsaktionen und kreativen Workshops
IN VIA – Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit sucht Freiwillige, die neue kreative Angebote entwickeln und bei bestehenden unterstützen.
Das Projekt „Connect- Die Kunst der Begegnung“ möchte mit unterschiedlichen Begegnungsformaten und künstlerischen Workshops den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ehrenamtliche Aufgaben könnten sein: Hilfe bei Begegnungsnachmittagen (z.B. Kleidertausch-Party), Hilfe beim Errichten eines kleinen Nachbarschaftsgartens, Hilfe bei einem Sommerfest (Aufbau, Abbau, Begleitung einer Station/eines Standes) und evtl. zusätzliche Begleitung künstlerischer Workshops.
Bei allen Angeboten sind hauptamtliche Mitarbeiter:innen verantwortlich und anwesend. Je nach Interesse und Fähigkeiten können die Ehrenamtlichen auch eigene Ideen einbringen.

316395 KinderWillkommen-Besuche bei Neugeborenen (KiWi) im Stadtbezirk Rodenkirchen
Der Kinderschutzbund Köln sucht Freiwillige, die Neugeborene bei KinderWillkommen-Besuchen im Namen der Stadt Köln begrüßen.
Im Auftrag der Stadt Köln besuchen Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes Familien mit Neugeborenen im Stadtbezirk Rodenkirchen in den ersten Monaten nach der Geburt.
Bei diesem einmaligen Besuch überreichen und vermitteln sie den Eltern eine umfassende Zusammenstellung von spezifischen Informationen und Angeboten in der Umgebung für die erste Zeit mit Kind sowie kleine Präsente.
Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit erhalten die Ehrenamtlichen eine spezifische Schulung und werden anschließend durch hauptamtliche Fachkräfte des Kinderschutzbundes fachlich begleitet. Zu den Qualitätsstandards gehören außerdem regelmäßige Austauschtreffen und angeleitete Fallberatungen.

Gärtnern im Naturerlebnisgarten
Finkens Garten richtet sich in erster Linie an Kinder. Besonders kindgerechte Erlebnispflanzen werden gezüchtet, vermehrt und gepflegt. Darüber hinaus gibt es einen großen, ökologisch bewirtschafteten Gemüsegarten, damit Kinder erleben können, dass Radieschen nicht im Supermarkt wachsen. Die Bandbreite an gärtnerischen Tätigkeiten ist groß und reicht von der Aussaat über Unkraut jäten bis zur Ernte. Für alle Tätigkeiten gilt: Sie können leicht erlernt werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für jede:n, die/der Spaß an Arbeit an der frischen Luft hat, ist dies das ideale Engagementangebot.

Mitbetreuung der Digitalen Medienauftritte
IGLU sucht Freiwillige, die über Social Media von Projekten mit dem Ziel nachhaltiger und fairer Modeherstellung berichten.
Interessierte können sich in den grünen Kosmos einarbeiten und über Produkte, Veranstaltungen, Netzwerkpartner berichten – auf Portalen wie Instagram, Facebook, der Homepage und mehr. Wer Lust hat, einen Podcast oder Youtube-Videos zu produzieren, ist hier ebenfalls richtig!
