„Die Gesellschaft muss erstreiten, welchen Raum der Autoverkehr einnehmen soll“ – Mit Zivilem Ungehorsam zur Verkehrswende
„Ziviler Ungehorsam“ ist eine wirkmächtige Aktionsform, um gewaltfrei und – trotz gezielter Übertretung von Gesetzen – in demokratiekonformer Weise als notwendig erachtete gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen oder gar zu erreichen. Erstmals begründet wurde diese Aktionsform von dem US-Amerikaner Henry David Thoreau. Im 19. Jahrhundert verweigerte er aus Protest gegen die Sklaverei in den USA eine Steuer […]