„Als Ivan das erste Mal von sich aus ein Spiel vorgeschlagen hat, wusste ich: Er fühlt sich wohl! Am Anfang war er zurückhaltend, sprach wenig, beobachtete mehr. Jetzt lacht er, macht Witze, stellt Fragen. Diese Entwicklung zu sehen ist für mich das Schönste“, beschreibt der IT-Manager Andreas Schenkel seine Patenschaft mit dem achtjährigen Ivan. Ivan floh vor zwei Jahren mit seiner Familie vor dem Krieg in der Ukraine, sehr schnell wurde er in das Projekt „Kölner Kinder-Patenschaften“ aufgenommen. Ivan freut sich, Andreas als Paten an seiner Seite zu wissen: „Mit deutschen Kindern zu spielen fällt mir manchmal schwer. Ich verstehe die Sprache noch nicht so gut und habe außerhalb der Schule kaum Kontakt, außer zu Andreas und seinem Sohn Clemens. Sie bringen mir neue Wörter bei und dadurch traue ich mich mehr, auf deutsche Kinder zuzugehen.“
Ivan und Andreas stehen beispielhaft für inzwischen mehr als 600 Patenschaften, die in den vergangenen zehn Jahren über das Projekt „KöKiPAT – Kölner Kinder-Patenschaften“ vermittelt wurden. In einer 1:1-Konstellation treffen sich eine ehrenamtliche Patin bzw. ein ehrenamtlicher Pate mit ihrem Patenkind über ein Jahr hinweg. Sie fördern die Kinder durch informelles Lernen; zeigen den Kindern Köln von seiner kindgerechten Seite und unterstützen die Eltern bei Fragen zur schulischen Bildung. In der Regel treffen sich die Patenschafts-Tandems einmal in der Woche.
„KöKiPAT ist perfekt für Menschen, die sich für Bildungsgerechtigkeit und Integration einsetzen wollen, gerne mit Kindern zusammen sind und eine professionelle Vorbereitung und Begleitung beim Engagement suchen“, so Leon Oerder, Bildungsreferent in der Kölner Freiwilligen Agentur.
Ende Juni startet die nächste Runde der Patenschaften. Für sechs Grundschulkinder werden noch ehrenamtliche Pat:innen gesucht. Wer Interesse hat, ist herzlich zu einer unverbindlichen Online-Infoveranstaltung eingeladen.
KöKiPAT ist ein Kooperationsprojekt der Kölner Freiwilligen Agentur und des Kölner Flüchtlingsrat und wird gefördert durch die Stadt Köln / Kommunales Integrationszentrum.
Mehr Infos: www.koeln-freiwillig.de/koelnerkinderpatenschaften/
Anmeldung zur Infoveranstaltung: www.koeln-freiwillig.de/werde-patin/ oder mentoren@koeln-freiwillig.de