Sprachbarrieren abbauen durch ehrenamtliche Unterstützung
Damit geflüchtete Menschen, die wenig oder kein Deutsch sprechen, gesellschaftlich teilhaben können, werden sie von freiwilligen Sprachbegleiter:innen punktuell unterstützt. Diese Freiwilligen werden Babellos genannt. Sie werden sorgfältig ausgewählt, für ihr Engagement qualifiziert und dabei begleitet.
Einsatz der Babellos
Die Sprachmittler:innen kommen dort zum Einsatz, wo keine professionelle Dolmetscher:innen gestellt werden, z.B. bei Behördengängen, Arztterminen oder Beratungsgesprächen. Übersetzungsleistungen vor Gericht, bei der Polizei oder beim Asylverfahren sind ausgeschlossen. Ihr Einsatz ist für alle Beteiligten unentgeltlich.
Du möchtest dich engagieren?
Prima! Mitmachen können alle, die:
- Deutsch und z.B. Arabisch, Farsi, Kurmandschi, Ukrainisch, Sorani oder Tigrinya sprechen (ab B2 GER),
- mindestens 18 Jahre alt sind und
- Menschen mit Fluchterfahrung punktuell unterstützen möchten.
Trage dich hier ein: Link. Wir laden dich zu einem Vorgespräch ein. Hier geben wir mehr Informationen zum Projekt. Wenn ein Engagement als Babellos passt, du an einem eintägigen Workshop oder an einer Online-Qualifizierung teilgenommen hast und wir dein polizeiliche Führungszeugnis gesehen haben, startet dein Einsatz 🙂
Sobald wir eine Anfrage für eine Sprachbegleitung in deiner Sprache erhalten, leite wir diese an dich weiter. Du entscheidest im Einzelfall, ob du den Einsatz übernimmst.
Sie suchen eine ehrenamtliche Sprachbegleitung?
Tragen Sie ihre Anfrage hier ein: Link zur Eingabemaske. Wenn eine Sprachmittler:in diese Anfrage übernehmen kann, setzt er / sie sich direkt mit Ihnen in Verbindung. Untereinander klären sie alle weiteren Fragen.
Bitte beachten Sie:
- Die Sprachmittler:innen ersetzen keine professionellen Dolmetscher:innen. D.h., sie kommen nur dort zum Einsatz, wo kein Anspruch auf einen professionelle Hilfe besteht.
- Die ehrenamtlichen Sprachmittler:innen sind keine Profis. Sie beherrschen Deutsch und die Zielsprache, sie haben Erfahrungen sowie Wissen beim Sprachbegleiten – eine professionelle Ausbildung haben sie nicht.
- Der Einsatz der Sprachmittler:innen bezieht sich ausschließlich auf die Geflüchtetenarbeit.
FAQs für Einsatzstellen der ehrenamtlichen Sprachmittler*innen