Schlagwort: Öffentichkeitsbeteiligung
-
Beteiligung ungehörter Interessen am Beispiel des Stadtteils Köln Kalk
Forschungsbericht von Studierenden des Masterstudiengangs „Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit“ der Katholischen Hochschule Köln „Beteiligung“ ist als Thema in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist. In diesem Zusammenhang stellen sich drängende […]
-
Aktuelle Beteiligungsverfahren
Für einen attraktiveren ÖPNV auf der Ost-West Achse Unzählige Menschen pendeln jeden Tag aus den Randbezirken der Stadt ins Zentrum. Eine der Folgen davon sind nicht nur für die Pendler:innen […]
-
Beteiligung rechtsrheinisch: Eine Grünfläche wird zum Park mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
Der Beteiligungsbriefkasten. Extra für dieses und weitere Vorhaben hergestellt. Wie soll die Grünfläche zwischen der Siedlung Glashüttenstraße und der Bahntrasse im Herzen von Porz gestaltet werden, um von den Menschen […]
-
Öffentlichkeitsbeteiligung in Zeiten von Corona – Ein Erfahrungsbericht
Corona? Ich bleib drin! Es hatte sich zwar bereits einige Zeit angekündigt, als die städtische „Allgemeinverfügung zur Untersagung von Veranstaltungen im Kölner Stadtgebiet“ im März 2020 aber tatsächlich in Kraft […]
-
Quartiersplatz „Am Salzmagazin“ – erste Beteiligungsphase ist abgeschlossen
Beteiligungsaufruf am Gelände Ein 550 qm-Dreieck zwischen den Bahngleisen und den Straßen Am Salzmagazin und Eintrachtstraße im Eigelsteinviertel soll zum Quartiersplatz für die umliegende Nachbarschaft gestaltet werden, die in der […]
-
Förderkonzept „Kulturelle Teilhabe“ – Beteiligungsverfahren zweite Runde
Im Juni 2019 fand eine Werkstattveranstaltung statt, deren Ergebnisse in die Erarbeitung eines „Förderkonzeptes Kulturelle Teilhabe“ einfließen sollten. Der Konzeptentwurf liegt nun vor. Coronabedingt konnte die zweite Beteiligungsrunde hierzu nicht […]
-
Ausweitung der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung – Ratsbeschluss vom 18. Juni
Screenshot „Dies ist ein sehr wichtiges Thema. Es ist einer der bedeutendsten Beschlüsse, die wir heute fassen.“ – waren die einleitenden Worte von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Tagesordnungspunkt „10.18 Ausbau […]