In Kooperation mit der Stadt Leipzig veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) einen Erfahrungsaustausch für Führungs-und Fachpersonal aus den Bereichen Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Strategische Planung, Stadtentwicklung und -planung, Infrastruktur, Verkehr und Soziales, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder. Leitfragen für diesen Erfahrungsaustausch sind insbesondere:
- Können Bürgerinnen und Bürger wirklich auf die Planungen und Vorhaben einer Stadt Einfluss nehmen, bestehen echte Spielräume für eine aktive Mitgestaltung oder ist Beteiligung häufig nicht eher eine Alibi-Veranstaltung?
- Wie gelingt es, transparent und umfassend über die Möglichkeiten der Mitwirkung zu informieren, Entscheidungsspielräume zu eröffnen, aber gleichzeitig auch die Grenzen von Beteiligung und Mitwirkungsmöglichkeiten deutlich zu machen?
- Wie geht Verwaltung mit diesen Ansprüchen um, wie löst sie das Spannungsfeld?
- Welche Mitgestaltungsmöglichkeiten haben Bürgerinnen und Bürger in der repräsentativen Demokratie und wo liegen die Grenzen von Beteiligung?
- Wie gelingt es, einen breiten Querschnitt der Bevölkerung zu beteiligen und welche Projekte und Methoden eignen sich hierfür?
- In welchem Verhältnis stehen bürgerschaftliches Engagement (Freiwilligenengagement) und Bürgerbeteiligung? Sollen sie zusammen gedacht und geführt werden?
Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im hier im Internet …